Spanien 151

Spanien 151 Cover„Spanien 151“ ist eine einzigartige Dokumentation des Lebens im Südwesten Europas. Erleben Sie in 151 Momentaufnahmen unterschiedliche Facetten der spanischen Kultur(en) und Gesellschaft, begleitet von Geschichten, persönlichen Eindrücken und einem Blick hinter die Kulissen. Ein Buch für Entdecker und Liebhaber Spaniens und all diejenigen, die es werden wollen.

Begleiten Sie Lisa Graf-Riemann auf ihrer Reise durch ein Land, in dem fünf Amtssprachen gesprochen werden. Zu Menschen, die für Lotterielose mit ihren persönlichen Glückszahlen stundenlang Schlange stehen, die eher den Arzt duzen als den Taxifahrer, die vegetarische Brötchen mit Thunfisch anreichern, die auf Klingelschildern keine Namen verraten und für die ihre Familie immer noch das Allerwichtigste ist. Am Ende werden Sie um 151 bewegende Einblicke in die spanische Lebensart reicher sein.

Spanien 151
Conbook-Verlag Meerbusch
Oktober 2012

Trailer zur Reihe „151“

151 from CONBOOK on Vimeo.


111 Orte im Berchtesgadener Land, die man gesehen haben muss

111 Orte im Berchtesgadener Land die man gesehen haben mussDas Berchtesgadener Land ist ein ganz besonderer Flecken Erde: mit schwindelnden Höhen, einem Meer aus Stein, dem Alpen-Nationalpark und dem einzigen Fjordsee Deutschlands. Wissen Sie, wo man mit Blesshühnern in die Badewanne gehen kann und in welchem Kaminzimmer man eine spektakuläre Aussicht hat? Und warum müssen Maultiere zum Bund? Entdecken Sie 111 ungewöhnliche, spannende und skurrile Orte in einer der schönsten Gegenden Deutschlands.

111 Orte im Berchtesgadener Land,
die man gesehen haben muss

Emons-Verlag Köln
April 2012

Filmbeitrag zu den 111 Orten im Regionalfernsehen rfo (03:31)

Reise-Empfehlung in den Musenblättern


Sprachen lernen mit Musik = The Grooves

Sprachen lernen mit Musik = The GroovesThe Grooves Spanisch Travelling
Nie mehr sprachlos unterwegs. Die wichtigsten Vokabeln, Redewendungen und smarte Sprüche für die Reise
Brandecker Media Verlag
März 2012

Ich freue mich sehr, dass ich zusammen mit Eva Brandecker die Texte für diese CD des Kultlabels „The Grooves“ für Spanisch-Travelling entwickeln durfte. Hat sehr viel Spaß gemacht!

Alle Texte und ihre Übersetzung im Booklet, inkl. 4 Seiten echter Insidertipps, damit Fettnäpfchen souverän unbetreten bleiben.


Fettnäpfchenführer – die Erfolgsreihe von conbook

image(6)„Fettnäpfchenführer Spanien“
Wie man den Stier bei den Hörnern packt
Conbook Verlag
März 2011 (3. Auflage 2014)

  • „¡Olé! Der Fettnäpfchenführer Spanien ist da“: Interview in der Zeitschrift ¡anda! auf der Presse-Seite
  • Die Top Ten Fettnäpfchen als pdf zum Download
  • Der Fettnäpfchenführer Spanien bei Facebook
  • Rezensionen

pdf»El Rey y los toros oder: König und Stierkampf:
zwei potenzielle fette Fettnäpfchen«
Leseprobe Fettnäpfchenführer.pdf
Adobe Acrobat Dokument [325.3 KB]
Download

pdfInhaltsverzeichnis.pdf
Adobe Acrobat Dokument [220.6 KB]
Download


Deutsch für Jugendliche: Beste Freunde

Beste Freundevon Manuela Georgiakaki, Monika Bovermann, Elisabeth Graf-Riemann, Christiane Seuthe und Anja Schümann

Jugendliche lernen am besten von- und miteinander.

Beste Freunde setzt deshalb auf eine Gruppe Jugendlicher: Laura, Simon, Anna, Nico, Kati und Lukas begleiten die Lernenden durch den A1-Band und zeigen ihnen den deutschen Alltag in unterhaltsamen Geschichten.
In jedem Modul erleben die Lernenden mit einem Protagonisten die Sprache ganz direkt. Das macht Spaß und ist motivierend.

Hueber Verlag

Erschienene Bände: A1.1 –  A1.2 – A2.1 – A2.2 – B1.1. B1.2 .
„Beste Freunde“ erscheinen als Internationale Ausgabe und als Regionalausgaben in Brasilien, Griechenland, Italien, Polen, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.

 


Langenscheidt IQ Spanisch – der intelligente Sprachkurs

image(14)von Joana Romano Álvarez und Elisabeth Graf-Riemann

Einfach und individuell Spanisch lernen! Ob zu Hause oder unterwegs: Mit den intelligent vernetzten Modulen von Langenscheidt IQ Spanisch lernen Sie so, wie es zu Ihrem Leben passt – wann, wo und wie Sie wollen. Der Sprachkurs folgt einer intelligenten Methode und beruht auf modernsten psycholinguistischen und neurologischen Erkenntnissen über das Sprachenlernen.

Langenscheidt IQ Spanisch – Package aus 2 Büchern mit MP3-CDs, Audio-Kurs auf MP3-CD, Software-Training auf USB-Stick, App, Headset

Langenscheidt Verlag, München
September 2012


Weitere Sachbücher


Gustavo Machado, Unter dem Augusthimmel

Unter dem AugusthimmelIm September 2013 erschienen, pünktlich zur Frankfurter Buchmesse, auf der Brasilien Ehrengast war: Gustavo Machado, Unter dem Augusthimmel, aus dem brasilianischen Portugiesisch übersetzt von Lisa Graf-Riemann.
Verlag ars vivendi
Hardcover, 16,90 €
ISBN 978-3869132716

Ein wunderbarer Thriller, inspiriert durch den „film noir“, aus dem Süden Brasiliens. Gustavo Machado (geboren 1970) lebt und arbeitet in Porto Alegre (Rio Grande do Sul).

Mehr zum Buch bei ars vivendi


Hirschgulasch

Blog-Rezensionen

auf krimi-forum.net
Eines der verrücktesten Roadmovies der letzten Zeit
Dieser Spagat ist grandios und es ist absolut fantastisch, wie es dem Autorenduo gelingt, eine spannende Gangsterkomödie mit ernstem Hintergrund zu schaffen, ohne moralinsauer zu werden.
Dazu noch grandiose Bilder – wer da nicht sofort an Verfilmung denkt, dem ist nicht mehr zu helfen!Die ganze Rezension lesen

von Birgit Schmidt-Hurtienne, Auslassungspunkte (29.05.2012)
Wer bei »Hirschgulasch« traditionelle Hausmannskost, zubereitet nach 0815-Regiokrimi-Rezept erwartet, wird enttäuscht werden. Bei Lisa Graf-Riemann weiß man das, denn sie hat schon immer ihre ganz eigene Rezeptsammlung verwendet und damit weit mehr als »Regiokrimikost« hervorgezaubert.
So enthält auch das gemeinsam mit Ottmar Neuburger kreiierte Hirschgulasch neben regionalen auch internationale Zutaten. Für besondere Geschmackserlebnisse sorgen neben der Krimihandlung die gut gewürzten Häppchen von Roadmovie, Slapstick und Romantik, fein abgestimmt mit wohl dosierten Prisen Ironie und Humor. Die ganze Rezension lesen

»Ukrainische Schatzsucher, in bayerische Höhlen verschlagene Mafiosi, Großstadtpolizisten im verschlafenen Berchtesgaden und als Krönung ein Hirsch, der vergulascht wird? Das will ich lesen«
(Eine Leserinnenstimme)

„Es ist nicht oft gelungen, wenn Autorenpaare gemeinsam schrieben: Hier ist es gut gegangen.“ Das schreibt Thomas Bruhn in der „Bücher zum Verschenken“-Beilage der Tageszeitung neues deutschland im November 2012 über „Hirschgulasch“.

„… hält in Atem, weil es gut bedacht, gestrickt und erzählt ist.“


Donaugrab

Neuburger Rundschau, 11.04.2011

„Fiktiver Amoklauf im Ingolstädter Gymnasium“ von Uli Glatz

Donaugrab macht dem beliebten Genre Regionalkrimi alle Ehre, nimmt schnell Fahrt auf und zieht den Leser zwischen Audikreisel, Burggraben, Matthäuskirche und Antoniusschwaige regelrecht ins Geschehen hinein, bis es zum großen Showdown auf dem Audi-Werksgelände kommt. > Den ganzen Beitrag lesen


Berchtesgadener Anzeiger, 20.05.2010
Er ist ein leicht melancholischer Mensch, dieser Kommissar Meißner, und beim Lesen wächst er einem direkt ans Herz. Er wurde von seiner langjährigen Freundin verlassen und versucht nun etwas vergeblich, wieder Ordnung in sein Leben zu bringen.
Überhaupt schafft es Graf-Riemann, ihre Personen sehr deutlich und greifbar zu beschreiben. Es sind kleine Begebenheiten, Details, die erwähnt werden, die die Figuren mit Leben ausfüllen und den Leser in die Geschichte hineinziehen. (CGM)



Medienberichte


Interviews


image (3)

Blog-Rezensionen

von Birgit Schmidt-Hurtienne, Auslassungspunkte (05.04.2011)
Keine ruhige Minute für Kommissar Meißner aus Ingolstadt
Mit Donaugrab gelingt es der Autorin erneut, mehr als einen bloßen Regio-Krimi zu schreiben. Graf-Riemanns Kriminalgeschichten erwachsen aus wichtigen gesellschaftlichen Themen, die ihr – genauso wie Land und Leute – spürbar am Herzen liegen. Sie ist eine sehr genaue Beobachterin von Charakteren, Milieus, Stadt und Landschaften und lässt sie durch ihre bilderreiche Sprache lebendig werden. Dabei erzählt sie so detail- und kenntnisreich, spannend, humorvoll und teils anrührend, dass man regelrecht in die Geschichte hineingezogen wird. Ich hätte ihr gerne auch noch länger zugehört. Die ganze Rezension lesen

Regionalkrimi in der Bücherei Buxheim

Zu einer Lesung der besonderen Art kam die Autorin Lisa Graf-Rieman in die Bücherei Buxheim. Sie unterhielt die zahlreichen Zuhörer von jung bis alt nicht nur mit Passagen aus ihrem zweiten Regio-Krimi „Donaugrab“, sondern gab auch Einblicke in den Beruf der Schriftstellerin. Lisa Graf-Riemann erzählte auf sehr sympathische Art und Weise von aufwendigen Recherchen, Führungen für Autoren im Landeskriminalamt und ihrer persönlichen Arbeit am Schreibtisch zu Hause. Ihr Erstlingskrimi „Eine schöne Leich“ sei ihr locker von der Hand gegangen, die Mühen des Schriftstellerberufes habe sie dafür beim Überarbeiten des zweiten Buches „Donaugrab“ erfahren. Den ganzen Artikel lesen

Amazon-Rezensionen